Ökumenische Theologie

Ökumenische Theologie
   ist eine im 20. Jh. aus der Konfessionskunde u. aus der ökumenischen Bewegung entstandene theol. Fachwissenschaft, die Glaubens- u. Lehrunterschiede der getrennten Kirchen im dialogischen (lernbereiten) Geist zu verstehen, ihrer Herkunft nach zu analysieren u. durch Bemühungen um sprachliche ”Übersetzung“ die Gemeinschaft im Glauben zu vertiefen sucht. Sie wird gewöhnlich der Systematischen Theologie zugeordnet, in der sie vor allem Dogmatik, Ethik u. Sozialethik betrifft, hat aber erhebliche biblische, historische u. praktische Anteile. Aus arbeitsorganisatorischen Gründen spezialisiert sie sich zuweilen in Abteilungen für theol. Ökumene mit den Ostkirchen u. mit den reformatorischen u. freien Kirchen. Daß alle theol. Disziplinen ökumenisch ”durchprägt “ sein müssen, versteht sich von selbst.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ökumenische Theologie — erforscht und reflektiert Fragen der verschiedenen christlichen Konfessionen, der Weltverantwortung der christlichen Kirchen und der Gerechtigkeit im Horizont christlicher Theologie. Im Dialog der Konfessionen und in der Bearbeitung der zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökumenische Bewegung — Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky und Bischof Dr. Wolfgang Huber nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Rosenkranz Basilika, Berlin, 9. April 2007 Die Ökumenische Bewegung (von Ökumene, griech. oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Theologie der Befreiung — Gustavo Gutiérrez, lateinamerikanischer Vertreter und Namensgeber der Befreiungstheologie, 2007 Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entwickelte Richtung der christlichen Theologie. Sie versteht sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökumenische Rat der Kirchen — Der Ökumenische Rat der Kirchen / ÖRK (auch: Weltkirchenrat; engl. World Council of Churches / WCC) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet und gilt seitdem als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung. Er ist ein weltweiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Theologie — ist eine wissenschaftliche Disziplin. Der Begriff evangelisch bezieht sich auf die Kirchen des Protestantismus, die aus der Reformation hervorgegangen sind. Zu ihr gehören die Unterdiziplinen Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Theologie — ist die Theologie, die sich auf Jesus Christus als das Wort Gottes (logos theou) zurückführt. Sie wird von Christlichen Theologen ausgeübt und ist als wissenschaftliches Fachgebiet traditionell nach den verschiedenen christlichen Konfessionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Queer-Theologie — Die Queer Theologie (englisch queer theology) ist eine theologische Strömung, die Theologie ausgehend von der Lebenswirklichkeit queerer Menschen (LGBT) betreiben will. Inhaltsverzeichnis 1 Selbstverständnis 2 Methode 3 Organisationsform …   Deutsch Wikipedia

  • Konfessionelle Theologie — Der Ausdruck Konfessionelle Theologie bezeichnet allgemein und damit auch historisch die konfessionelle Selbstbehauptung und Verteidigung im Gegenüber zu anderen Konfessionen. Diese zeigte sich zum Beispiel in der nachreformatorischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthodoxe Theologie — Dieser Artikel handelt von den byzantinisch orthodoxen Kirchengemeinschaften. Weitere ostchristliche Konfessionen finden Sie unter Ostkirchen. Mit den Kirchengebäuden orthodoxer und anderer ostchristlicher Gemeinschaften befasst sich Orthodoxe… …   Deutsch Wikipedia

  • feministische Theologie — feminịstische Theologie,   seit den 1960er Jahren in Nordamerika und Europa von v. a. christlichen (auch jüdischen) Theologinnen vertretener theologischer Neuansatz auf der Grundlage des Feminismus. Impulse erhielt die feministische Theologie v …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”